und dies schon seit Jahrzehnten!
Bereits in den Jahren 2005/2006 habe ich der damaligen Hausverwaltung zwei Vorschläge unterbreitet:
1.) Sämtliche Parkplätze mit Solar bzw. Fotovoltaik überdachen
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: einerseits eine große Energieersparnis, welche die Betriebskosten extrem reduzieren würde, andererseits würde eine Überdachung der Parkplätze für die Bewohner auch einen großen Mehrwert an Komfort bringen. Keine zugefrorenen Autoscheiben im Winter und die Parkplätze würden großteils schneefrei bleiben. Weiterer Nebeneffekt: Das Reinigungspersonal hätte auch einen geringeren Arbeitsaufwand bei der Schneereinigung, was wiederum die Betriebskosten senken würde. Ein weiterer, positiver Effekt: Im Sommer würden sich die Autos nicht aufheizen!
Ebenso würde sich eine Ladestation für E-Autos integrieren lassen, zu 0% Energy Kosten!
2.) Auf dem Dach Ulmgasse 14 d den ersten Vorschlag ebenso verwirklichen. Damit wäre mit weiteren Ersparnissen punkto Energieverbrauch zu rechnen gewesen!

Dass diese Vorschläge durchführbar gewesen wären, zeigen die heutigen Wohnanlagen wie das jüngste Beispiel, die Wohnanlage Ulmgasse 19, wo erst vor Kurzem rund die Hälfte der Dachfläche mit Fotovoltaik/Solarzellen ausgestattet wurde!
Leider wurde dieses Vorhaben seitens einiger älterer Herren als nicht sinnvoll erachtet, da eine solche Anlage auf unseren Dächern nicht durchführbar wäre und nur mehr Kosten als Ersparnisse bringen würde!
Auch ein Gutachten über die „Sinnhaftigkeit, Durchführbarkeit“ wurde von diesen älteren Bewohnern abgelehnt.
Durch dieses Verhalten wurde leider die Wohnanlage weit in der Wertentwickelung und Wohnqualität zurückgeworfen. Die Kosten dieser Entscheidungen, welche meines Erachtens aus reiner Unwissenheit zustande kamen, trägt heute bedauerlicherweise der Großteil der derzeitigen Bewohner!
Die damalige Hausverwaltung aus Graz hätte das Projekt „Zukunft Ulmgasse 14“ auch befürwortet und unterstützt. Da diese Hausverwaltung leider durch eine neue Hausverwaltung ersetzt wurde, ist mit einer Umsetzung nicht mehr zu rechnen!
Ein weiteres Beispiel für nicht zukunftsfähiges und kostensparendes Denken ist der Umstand, dass vor einigen Jahren die giftige, asbesthaltige Außenwand um rund eine halbe Million Euro angepinselt wurde anstatt gleich eine staatlich geförderte, thermische Sanierung durchzuführen!
So verspielt, step by step, die Wohnanlage Ulmgasse ihre Zukunft, die Kosten für Betrieb/Erhaltung /Sanierung steigen und der Wert der Wohnungen fällt……
Mit bestem Dank für das Bildmaterial: https://electricalprojecttoday.com
Gefällt mir:
Like Wird geladen …