Pflege und Wartung der Betonfertiggarage

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Vor allem der Garagenboden sollte im Frühjahr auf Öl– und Tausalzflecken untersucht werden, denn die können Schäden verursachen – an den Reifen und am Boden selbst. „Der Boden sollte unbedingt einer gründlichen Reinigung unterzogen werden“, empfiehlt Martin Heimrich von der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V… Größere Ölreste sollten stets mit geeigneten Mitteln gebunden und als Sondermüll separat entsorgt werden“.

Während der Herbst- und Winterzeit hat sich vermutlich einiges an Laub, Moos und Schmutz auf dem Dach angesammelt. Gerade Kies auf dem Dach ist ein Nährboden für Moose, die auf Dauer Schäden am Dach anrichten können. Um das zu vermeiden, sollte das Moos entfernt und die Steine mit der anderen Seite nach oben gedreht werden. Aber Vorsicht: Hilfsmittel wie z. B. eine Schaufel könnte die Dachabdichtung beschädigen. Ebenfalls sollte bei verstopften Dachabläufen der Weg für das Regenwasser wieder frei gemacht werden.

„Bei Toren mit elektrischem Antrieb sollte die Notentriegelung kontrolliert werden“, weiß Heimrich, „Scharniere und Schließzylinder sollten mit Silikonspray oder Graphitöl behandelt werden“. Zur Vorbeugung von Schäden an der Betonkante ist es wichtig, den Abstand zwischen Einfahrtskante und Pflaster zu prüfen – ein halber bis ein Zentimeter ist ideal.
http://www.betonfertiggaragen.de/gepflegt-durchs-jahr-jetzt-garage-fruehlingsfit-machen

Bedingt durch die hohe Beanspruchung sollten Sie alle beweglichen Teile, insbesondere die Bauteile und Federn sowie Schrauben der Toranlage mindestens einmal im Jahr gründlich gewartet werden. Hierbei muss die Freigängigkeit aller Bauteile geprüft, die Federspannung nachgestellt, alle Schrauben auf Festigkeit geprüft, ggf. angezogen werden.

Der Garagenkorpus ist weitestgehend wartungsfrei. Dennoch sollte Sie diesen mindestens einmal jährlich gründlich besichtigen. Hierbei sollten Sie grobe Verschmutzungen entfernen, ggf. die Fassade komplett waschen insbesondere Grünbelag oder Wasserlaufspuren entfernen und ggf. durch Witterung oder äußere Einwirkungen entstandene Beschädigungen an der Fassade mit Fassadenputzfarbe (auch Dispersionsputz genannt) ausbessern.
http://www.garagen-riese.de/news/pflege-und-wartung-der-fertiggarage.php

Kleine Risse kann man mit Farbe verschließen. Größere sollten mit einem Schraubendreher aufgeritzt und mit Harzen oder geeigneten Füllstoffen wieder verschlossen werden. Auch das Dach und die Dachumrandung sollten alle zwei Jahre untersucht werden.

Das Dach ist ein Schwachpunkt der Betongaragen. Durch die auftretenden Risse kann die Haut des Daches beschädigt werden und somit Regenwasser eindringen. Dies ist bei fast allen Dächern der Fall… In den allermeisten Fällen reicht es, die undichte Stelle zu finden und zu sanieren. … Anders ist es, wenn das ganze Dach undicht geworden ist.
http://www.omicroner-garagen.de/betongaragen.php#Beständigkeit

Es gibt folgende Ausführungen für die Sanierung eines Flachdaches:
• Die Flüssigbeschichtung mit Kunststoff ist eine neue, jedoch vielversprechende Technik, da sie das Dach umfangreich abdichtet.
Kautschukfolie (EPDM-Folie) wird nicht mit dem Untergrund verklebt, sondern lediglich die Bahnen mit Kleber oder Dichtband abgeklebt.
Bitumendichtbahnen sind das klassische Dichtmittel und werden in 2 Lagen quer zueinander verlegt und verschweißt sowie an den Abschlüssen Bleche eingearbeitet.
• Ein Fertiggaragenhersteller hat auch ein Pultdach aus Stahlblech im Programm, das einfach auf die Garage aufgesetzt und mit dieser verschraubt wird („Garagenhaube„).

Die ersten 3 Ausführungen können mit Kies befüllt oder begrünt werden. Der Kies schützt vor allem die Dachabdichtung vor direkter Sonneneinstrahlung (UV-Schutz, Temperatur) und aufgrund seiner Wasserspeicherfähigkeit auch vor Feuchtigkeit, kann aber auch konstruktionsbedingt zur bewussten Dachbeschwerung dienen.

Die Dachbegrünung ist heute einfacher denn je. Der Fachhandel stellt spezielle Begrünungsmatten bereit. Die werden einfach auf dem abgedichteten Dach nach Herstellerangabe ausgelegt und bepflanzt.
http://www.hausjournal.net/garagendach-sanieren
Der Gewalthaber [Verwalter] ist verpflichtet, das Geschäft seinem Versprechen und der erhaltenen Vollmacht gemäß, emsig und redlich zu besorgen…
ABGB § 1009

Das „Pickerl“ für‘s Haus – ÖNORM B 1300

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Die ÖNORM B 1300 „Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude – Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und zerstörungsfreien Begutachtungen“ bietet für Eigentümer und Eigentümerinnen von Wohngebäuden bzw. deren Verwaltungen einen praxisorientierten und strukturierten Leitfaden zur Erfüllung von umfangreichen Prüfpflichten.

Die Objektsicherungspflichten gliedern sich in:

O Technische Objektsicherheit: Bauliche, technische und organisatorische Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung der Bausubstanz

O Gefahrenvermeidung und Brandschutz: Bauliche, technische und organisatorische Vorkehrungen zur Gefahrenabwehr und zum vorbeugenden und unmittelbarem Brandschutz. (Bspw Brandabschnittsteile, Fluchtwege, Blitzableiter)

O Gesundheits- und Umweltschutz: Bauliche, technische und organisatorische Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung gesunder Lebensbedingungen, die im Einklang mit dem Umweltschutz stehen. (Bspw Hygienevorrichtungen iZm Warmwasser-Verteilnetz)

O Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren: Bauliche, technische und organisatorische Vorkehrungen, die dem Einbruchschutz, Zivilschutz und Schutz vor Naturgefahren dienen. (Bspw Zutrittskontrolleinrichtungen, Zivilschutzräume, Hochwasserschutzeinrichtungen)

Es sind in regelmäßigen Abständen (zumindest einmal jährlich) wiederkehrende Sichtkontrollen und zerstörungsfreie Begutachtungen durchzuführen.

Zivilrechtliche Haftung der Eigentümer/innen bzw. der Hausverwaltung:
http://www.its-on.at/fileadmin/pdf/ÖNORM_B1300_und_Haftung.pdf

Muster der Checkliste
http://www.domizilplus.at/fileadmin/News/OENORM_B1300_Muster.pdf

Der Eigentümer bzw. der Verwalter hat sich laufend über die neuesten gesetzlichen Vorschriften zu informieren und das Gebäude – zumindest was die Nutzungssicherheit betrifft – auf dem technisch neuesten Stand zu halten.

Wer sich nicht um sein Objekt kümmert, handelt fahrlässig und muss im Fall eines Unfalles nicht nur Schadenersatz zahlen, sondern auch die strafrechtlichen Konsequenzen tragen.


http://www.tuev.at/start/browse/de/Webseiten/TUV Austria Holding/Dienstleistungen/b1300

Wahl der WEG-Verwaltung: Darauf sollten Sie achten

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

%>Es gibt keinen Meisterbrief für Hausverwalter – jeder darf sich so nennen. Darum ist es besonders wichtig, einen professionellen und seriösen Anbieter zu wählen. Der WEG-Verwalter muss genügend Erfahrung mitbringen. Er muss seine Aufgaben so erfüllen, dass die Wohnungseigentümer davon einen Vorteil haben.

Die Eigentümer müssen durch die Arbeit der WEG-Verwaltung in erster Linie von zeitraubenden Tätigkeiten entlastet werden. Dazu muss die WEG-Verwaltung gut organisiert sein. Sie muss bereit sein, sich aktiv zu kümmern und regelmäßig nach dem Rechten zu sehen. … Ein weiterer Punkt ist, dass ein guter Verwalter genügend kaufmännisches Verständnis besitzen muss.

[E]iner der großen Fehler, die eine Hausverwaltung machen kann, ist es, die Sanierungsaufwendungen möglichst gering zu halten, um die Eigentümer finanziell nicht zu belasten. Manche Hausverwalter verschweigen Gebäudemängel, um die Rendite des Wohnungseigentums zu schönen und die Instandhaltungsrücklage der Eigentümer zu schonen. Dieses Vorgehen gefährdet jedoch die Nachhaltigkeit der Immobilienbewirtschaftung und damit langfristig auch die Rendite. Denn eine Immobilie in einem guten Zustand lässt sich einfach besser vermieten.

Wo liegen die Haken der Billiganbieter?
Zusätzlich zum Grundpreis werden oft vielfältige Gebühren fällig. Beispielsweise nimmt manch eine WEG-Verwaltung Geld für jede einzelne Kopie, die sie erstellt. Oder aber den Wohnungseigentümern werden ständig Portokosten in Rechnung gestellt. Des Weiteren kann der Verwaltervertrag vorsehen, dass nur eine Eigentümerversammlung und eine Gebäudebegehung pro Jahr im Preis enthalten sind und bereits ab der zweiten Versammlung oder Begehung ein zusätzliches Verwalterentgelt erhoben wird.

Die Eigentümer sollten die Hausverwaltung um Referenzen einiger zufriedener Kunden bitten. Professionelle Verwalter stellen diese meist auf Anfrage zur Verfügung, ebenso wie ein Muster für die Abrechnung und den Wirtschaftsplan. Auch die Frage, bis zu welcher Höhe die Verwaltung gegen Vermögensschäden versichert ist, sollte geprüft werden. Darüber hinaus ist es wichtig darauf zu achten, dass die WEG-Verwaltung Erfahrung darin hat, Objekte zu verwalten, die ähnlich groß sind wie das Haus, um das es geht. Des Weiteren sollte sich der Sitz der Verwaltung nicht allzu weit vom Objekt entfernt befinden, damit die Anfahrt nicht zu lange dauert und sich eine regelmäßige Begehung für den WEG-Verwalter lohnt.

http://weg-hausverwaltung.net/2011/05/wahl-der-weg-verwaltung-darauf-sollten-sie-achten

Es gibt immer etwas zu tun…

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Bis 1980 wurden in Österreich rund 286.000 Eigentumswohnungen errichtet. Heute zeigt sich bei bestehenden Anlagen dieser Bauperioden folgendes Problem: Der Heizenergiebedarf dieser Wohnbauten ist hoch und obwohl der Erhaltungszustand im Vergleich zu Mietwohnhäusern schlechter ist, werden deutlich weniger Sanierungen umgesetzt.

Sanierungen im Wohnungseigentum scheitern vielfach nicht an der technischen Machbarkeit oder Finanzierbarkeit, sondern daran, dass die im Wohnungseigentumsgesetz vorgesehenen Entscheidungsverfahren nicht zu den erforderlichen Beschlüssen der EigentümerInnen führen.

Noch schwieriger ist es, die Ziele einer nachhaltigen Sanierung in ein Sanierungsvorhaben zu integrieren. Die EigentümerInnen müssen in der Entscheidungsfindung dann weitere und langfristige Aspekte berücksichtigen: Einspareffekte durch Senkung des Heizenergiebedarfs, Verbesserung des Wohnkomforts und der Nutzung, ökologische Verbesserungen.

Die Prozessteuerung liegt üblicherweise bei der Hausverwaltung. Diese Dienstleister können einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltig Wirtschaften leisten.

Die Informationskultur rund um Sanierungsvorhaben muss als schlecht bezeichnet werden. Die EigentümerInnen erwarten und brauchen von Beginn an klare Informationen. Erste Informationen zum Zustand und zur Sanierungserfordernis sind mit der Vorausschau im Rahmen der „ordentlichen Verwaltung“ abgedeckt.

Hausversammlungen haben oft ein schlechtes Image, wenn es an einer Kultur für Aushandlungsprozesse fehlt… [D]ie Dramaturgie einer Hausversammlung muss sorgfältig geplant werden: Möglichkeiten für Visualisierung sollen genutzt werden.
„Wir haben den Eigentümern dieselbe Sanierung wie im Mietshaus, das heißt Fassade, Dach und neue Fenster vorgeschlagen. Die Eigentümer haben dies wegen Kostengründen damals abgelehnt und man ist zum Entschluss gekommen, dass z. B. nur jene Fenster getauscht werden, die wirklich angegriffen sind. Letztendlich machen wir jetzt dort eine Fleckerlteppichsanierung, weil es die Leute so gewollt haben. Wir haben damals die Sanierung mit Fördermitteln vorgeschlagen, das wollten die Eigentümer damals nicht, jetzt kommt das Ganze teurer, als es vorher veranschlagt war.“ (11)
„In vielen Fällen sind die Eigentümer auf den anstehenden Erhaltungsaufwand nicht ausreichend vorbereitet. Dieses Problem könnte man eigentlich mit ausreichender Information lösen, indem man rechtzeitig darauf hinweist und in der Vorausschau ordentlich ankündigt. Wenn man sich anschaut, was alles als Vorausschau geliefert wird, ist das meist ein Papierl, wo drauf steht, es passt alles wie es ist, und in Wirklichkeit kommen keine Zahlen, keine Erhaltungsarbeiten, keine Kostenschätzungen, überhaupt nichts vor.“ (1)

http://www.hausderzukunft.at/hdz_pdf/endbericht_parti-san_id2752.pdf

Es wird kalt in der Ulmgasse….

Wie erfolglos ich gegen Aufgabe unserer bestehenden UND einwandfrei funktionierenden Heizung gekämpft habe, wissen die Ulmgasse.at-Besucher. Es war eine der größten „Schnapsideen“, eine einwandfreie Heizung zu verschrotten, um sich dafür in eine teure und abhängige Heizung zu begeben! Dass dies auch von der Hausverwaltung unterstützt wurde, soll nur nebenbei erwähnt werden. Es soll sich bitte irgendjemand die Mühe machen, auszurechnen, wie viele zehntausende Euro wir jedes Jahr jetzt mehr bezahlen….Bald werden die Eigentümer sagen können: Anna, den Kredit hamma….. Herzlichen Gruß von der Insel! Da heizt mir die Sonne mein Wohnzimmer… 🙂

Gedanken zur Zeit:
http://files2.orf.at/vietnam2/files/stm/201550/gedanken1312_406279.mp3

Ein Lied, NUR ein Lied? ….


In diesem Haus wohnen wir mehr als ein Jahrzehnt und sind hier wohlbekannt
Doch stell dir vor, was ich soeben unter uns’rer Haustür fand
Es ist ein Brief von unsern Nachbarn, darin steht, wir müssen raus!
Sie meinen du und ich wir passen nicht, in dieses ehrenwerte Haus

Es haben alle unterschrieben; schau dir mal die lange Liste an:
Die Frau von nebenan, die ihre Lügen nie für sich behalten kann
Und die vom Erdgeschoß, täglich spioniert sie jeden aus
Auch dieser Kerl, der seine Tochter schlägt, spricht für dies‘ ehrenwerte Haus

Und dann die Dicke, die den Hund verwöhnt, jedoch ihr eignes Kind vergißt
Der Alte, der uns stets erklärt, was hier im Haus verboten ist
Und der vom ersten Stock, er schaut die ganze Zeit zum Fenster raus und er zeigt jeden an, der mal falsch parkt, vor diesem ehrenwerten Haus

Der graue Don Juan, der starrt dich jedesmal im Aufzug schamlos an
Die Witwe, die verhindert hat, daß hier ein Schwarzer einziehn kann
Auch die von oben, wenn der Gasmann kommt, zieht sie den Schlafrock aus
Sie alle schämen sich für uns, denn dies ist ja ein ehrenwertes Haus

Wenn du mich fragst, diese Heuchelei halt‘ ich nicht länger aus
Wir packen uns’re sieben Sachen und zieh’n fort aus diesem ehrenwerten Haus!

Ein ehrenwertes Haus


Admin

Animal Farm

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere….

Der [Eber Napoleon] operiert von Anfang an im Hintergrund und zieht Hundewelpen als seine Geheimpolizei heran, mit deren Hilfe er schließlich [Snowball] verjagt. Danach reißt er alle Macht an sich, lässt die Wahrheit verdrehen und errichtet eine Gewaltherrschaft, die schlimmer ist als die, die die Tiere abschütteln wollten.

Gemeinsam mit Napoleon… führt [der Eber Snowball] den Aufstand an und übernimmt die Leitung der Farm, doch schon bald kommt es zu Spannungen zwischen den beiden. Diese gipfeln schließlich in der Vertreibung Schneeballs durch Napoleons Hunde … Im Nachhinein wird er für alle Misserfolge der Farm verantwortlich gemacht …

Als Sprecher Napoleons rechtfertigt [der Eber Squealer] dessen Entscheidungen, bringt seine Gegner in Misskredit … Darüber hinaus verdreht [Squealer] in seinen Reden die Realität, indem er die Erinnerung der Tiere manipuliert und vergangene Ereignisse verfälscht darstellt, sodass Widersprüche aus dem Weg geräumt werden.

Das kräftige Zugpferd [Boxer] …verfügt … über mehr als genügend Kraft, gegen seine Ausbeuter … aufzubegehren, kann sich jedoch aus eigenem Antrieb nicht dazu entschließen… „Napoleon hat immer recht“. Durch seine Gutmütigkeit, Gutgläubigkeit und blinden Gehorsam gegenüber der Führung arbeitet er sich zu Tode. … An Boxer wird nur allzu deutlich, dass gerade die … am meisten ausgebeutet wurden, obwohl sie der eigentliche Grund der Revolution waren.

Die … Schimmelstute [Mollie] … verlässt … schon bald nach der Revolution die Farm, um „im Ausland“ ihrem … Leben nachzugehen.

Mr. Pilkington [ist] [d]er leichtlebige Besitzer der großen, verwahrlosten und altmodischen Fuchswald-Farm … Anfangs verfeindet kooperieren Pilkington und Napoleon schließlich miteinander. Am Ende kommt es jedoch zum Streit zwischen den beiden…

Der … Esel [Benjamin] ist das älteste Tier der Farm, möglicherweise auch das weiseste, denn er … steht den Schweinen und der Revolution an sich von Anfang an skeptisch gegenüber … Er verkörpert die skeptische Intelligenzija, die … mit Boxer … sympathisiert, aber nicht zu den Machern der Revolution gehört und deren Fortgang nur kommentiert. Er selbst ist auch gutmütig. Er verkörpert eine Art Kassandra, der die schlechten Seiten der Revolution sehr früh erkennt.

Die Hunde…, die Napoleon als persönliche Leibwache abrichtet und mit denen er Schneeball vertreibt und unliebsame Kritiker einschüchtert, …sind … ihrem Oberhaupt gegenüber bedingungslos loyal.

Die Hühner, die sich dagegen auflehnen, dass alle ihre Eier verkauft werden sollen, …die noch über persönliches … Eigentum verfügten und sich … sträubten.

Die Schafe ... werden von der Propaganda der Führung für ihre Zwecke missbraucht. Jede Diskussion und Kritik der anderen Tiere wird durch ihr Blöken verhindert…

Die Katze … interessiert sich nicht dafür, wer gerade die Macht in Händen hält, ist aber verschwunden, sobald Gefahr droht. Sie steht für … die „russische Mafia“, die, egal unter welchem (Regierungs-)System, nur an sich denkt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Farm_der_Tiere

Die Farm wird in „Farm der Tiere“ umbenannt, und an die Rückwand der großen Scheune werden die Sieben Gebote des Animalismus geschrieben, nach denen alle Tiere der Farm leben sollen:

Alles, was auf zwei Beinen geht, ist ein Feind.
Alles, was auf vier Beinen geht oder Flügel hat, ist ein Freund.
Kein Tier soll Kleider tragen.
Kein Tier soll in einem Bett schlafen.
Kein Tier soll Alkohol trinken.
Kein Tier soll ein anderes Tier töten.
Alle Tiere sind gleich.

Wohnrechtsnovelle 2015

Aus für „Zubehör-Judikatur“ Teil 2

Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle über die „Zeitbombe“ Zubehör-Wohnungseigentum berichtet. Es geht dabei um Teile einer Wohnungseigentumsanlage, die nicht selbstständig wohnungseigentumsfähig und auch mit Wohnungseigentumsobjekten baulich nicht verbunden sind. Wenn solche Flächen deutlich abgegrenzt und ohne Inanspruchnahme anderer Wohnungseigentums- oder Zubehörobjekte zugänglich sind, kann das ausschließliche Nutzungs- und; Verfügungsrecht an diesen Flächen als Zubehör mit einem Wohnungseigentumsobjekt verbunden werden. Dies betrifft insbesondere Kellerräume, Dachbodenräume, Hausgärten oder Lagerflächen; bei alten Parifizierungen auch Kfz-Abstellplätze im Freien oder in der Tiefgarage.
……
Kann man also wieder zur Tagesordnung übergehen? Meines Erachtens wäre es jedenfalls auch in Zukunft anzustreben, das Zubehör auch im Hauptbuch ersichtlich zu machen. Man kann dann aufgrund einer Grundbuchseinsicht sofort erkennen, ob und welche Zubehörobjekte in der Anlage vorhanden sind. Ich werde daher in der eigenen Vertragspraxis darauf achten, dass entsprechende Eintragungen erfolgen. Abzuwarten ist allerdings, ob die Grundbuchsführer solche Eintragungen in Zukunft nicht wieder als „überflüssig“ ablehnen werden, wie das ja in der Vergangenheit auch fallweise geschehen ist.

Quelle: Korn & Gärtner Rechtsanwälte

„Zeitbombe“ – Deine Garage,dein Parkplatz, dein Keller gehört mir

Die „Eigentümer“ von Garagen können sich schon mal darauf vorbereiten das stürmische Zeiten auf deren Gartenzwerge zukommen wird.

Auch Eigentümer von Wohnungen in der Wohnanlage Ulmgasse können sich diesen Bericht mal ansehen und sich sicherheitshalber mal rechtlich beraten lassen

„Zeitbombe“ Zubehörwohnungseigentum – Teil 1

Höchstgerichtliche Judikatur mit weitreichenden Konsequenzen! 29.01.13

Das Wohnungseigentumsgesetz kennt drei Kategorien von Flächen in der Wohnungseigentumsanlage: die eigentlichen Wohnungseigentumsobjekte, die Allgemeinflächen und das Zubehör-Wohnungseigentum.

Von Letzterem spricht man, wenn beispielsweise Kellerabteile, Hausgärten oder Lagerflächen einem Wohnungseigentumsobjekt zur ausschließlichen Nutzung und Verfügung zugeordnet werden.

Die richtige Qualifikation aller Flächen ist wichtig, weil alles, was nicht im Wohnungseigentum oder Zubehör-Wohnungseigentum steht, Allgemeinfläche ist und der Nutzung aller Miteigentümer dient.

An die jeweilige Qualifikation knüpfen sich also unterschiedliche Rechtsfolgen. Von ihr hängt ab, ob ein Miteigentümer bestimmte Flächen alleine nutzen darf, alleine darüber verfügen (z.B. vermieten) kann oder dulden muss, dass auch andere diese Fläche nutzen. Von ihr hängt ab, ob und in welchem Umfang ein Miteigentümer Änderungen vornehmen darf usw.
Nach und nach erleben nun Wohnungseigentümer in diesem Zusammenhang böse Überraschungen . Während sie bisher der festen Meinung waren, auch über ihnen zugeordnete Gartenflächen, Kellerabteile, bei Wohnungseigentumsbegründung vor Inkrafttreten des Wohnungseigentumsgesetzes 2002 auch Parkplätze, alleine verfügen zu können, müssen Sie in entsprechenden gerichtlichen Auseinandersetzungen mit anderen Miteigentümern nun schmerzlich

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

erfahren, dass sie aufgrund dieser Rechtsprechung gar kein ausschließliches Verfügungsrecht haben und zu Änderungen an der ihnen vermeintlich gehörenden Einheit nicht wie geplant berechtigt zu sein, weil es sich in Wahrheit nach der Rechtsprechung des Höchstgerichtes um Allgemeinflächen handelt.
Was bedeutet das? Ein jeder kann sich zB. auf die Parkplätze der Wohnanlage Ulmgasse stellen ohne etwas befürchten zu müssen, Besitzstörungsklagen laufen ins Leere, aktuelle Infos gibt Ihnen Ihr Rechtsanwalt

Quelle: Korn & Gärtner Rechtsanwälte OG

Sanierung im Wohnungseigentum

Hausverwaltung Ulmgasse Graz-Gombocz-Ogris

Zentrale Rolle der Hausverwaltung
O macht Vorschläge für Erhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen
O unterstützt Eigentümer bei der Willensbildung
O holt die erforderlichen Informationen ein
O bereitet die Entscheidungsgrundlagen auf (Maßnahmen, Kosten, Finanzierung, Förderungen, Alternativen,…)
O formuliert die Fragestellung für Abstimmung der Eigentümer
O begleitet die Umsetzung bis hin zur Abrechnung (Bauverwaltung)
-> Insgesamt: eine sozial und fachlich höchst anspruchsvolle Aufgabe!

Barrieren seitens der Eigentümer
O mangelndes Bewusstsein für notwendige Investitionen zur Erhaltung der baulichen Substanz und Wertsicherung
O Interessensgegensätze (jung-alt, arm-reich, Selbstnutzer-Vermieter,…)
O mangelnde Beteiligung bei der Abstimmung

Barrieren seitens der Hausverwaltung
O hohe Anforderung an Know-how (Technik, Recht, Finanzierung, soziale Kompetenz, externe Fachleute verursachen Kosten, …)
O Sanierungen werden oft erst eingeleitet, wenn hoher Druck von außen (Baumängel, unzufriedene Eigentümer, …)
O Mehraufwand gegenüber laufenden Verwaltungsagenden
O Eigentümer werden nur unzureichend informiert (Notwendigkeit von Sanierungsmaßnahmen, Vor- und Nachteile von Alternativen, …)
Es geht um IHR Eigentum!
Ein Haus braucht laufende Investitionen zur Bestandssicherung!
Sie sind auch für die allgemeinen Teile des Hauses mitverantwortlich!
Modernisierung verbessert den Wohnkomfort, erhöht den Wert und erleichtert die Vermietbarkeit!
http://www.energiesystemederzukunft.at/hdz_pdf/040917_huettler.pdf