….kein Grund, ihr Fahrzeug ordnungsgemäß abzustellen.
Dieses rücksichtslose Verhalten eines Besuchers/ Bewohners kann im Notfall für Bewohner der Wohnanlage Ulmgasse zu einer Katastrophe führen.
Sogar Gehsteige sind für manche Autolenker kein Hindernis, dies zeigen Bilder, welche uns am 22.& 25. 12.21 zugegangen sind.
Wird die Feuerwehr alarmiert, muss es schnell gehen. Wenn Rettungswege aber durch parkende Fahrzeuge blockiert sind, behindert dies den Feuerwehreinsatz. Stadtbrandinspektor Kai Reeh sagt: „Einsatzfahrzeuge mit Drehleiter brauchen einen großen Aktionsradius. Wir benötigen mindestens drei Meter Durchfahrtsbreite. Deshalb dürfen Autos nie, auch nicht nur mal kurz, auf Feuerwehrflächen und- Zufahrten oder in Brandschutzzonen geparkt werden.“ Gleiches gelte auch für das Freihalten von Hydranten, über Hydranten ist das Parken verboten. Außerdem sei in Kurven und an anderen Engstellen mehr Platz erforderlich.
Klicke, um auf Feuerwehrzonen.pdf zuzugreifen
Auf eine Abschleppung wurde, diesmal, verzichtet.