Na, was nun? Vom Hausbetreuer zum Hausarbeiter?????

Berufslexikon des AMS: Hausarbeiter/in (Haustechnik)

TÄTIGKEITSMERKMALE
HausarbeiterInnen übernehmen die unterschiedlichsten handwerklichen Aufgaben in einem Betrieb. So stemmen sie z.B. das Mauerwerk auf, ziehen Leitungsrohre ein, montieren und tauschen Lampen und Leuchtstoffröhren aus, verlegen Spannteppiche, tapezieren Wände und Decken und bringen Gardinen an. Sie kümmern sich um die Heizungsanlage genauso wie sie Möbelstücke in die vorgesehenen Räumlichkeiten transportieren. Sie führen auch den Transport von Büromaschinen und Büromaterial durch, reinigen Maschinen in der Werkshalle oder mähen den Rasen.

ANFORDERUNGEN
• Physische Ausdauer, • Kontaktfähigkeit, • Selbstständigkeit, • Handgeschicklichkeit.

AUSBILDUNG
Es gibt keine geregelte Ausbildung; die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern vermittelt. Ideal sind eine handwerkliche Basisausbildung und eine Lenkerberechtigung für die Klasse B.

DURCHSCHNITTLICHES BRUTTOEINSTIEGSGEHALT
€ 1.880,00 – € 2.090,00

http://www.berufslexikon.at/pdf/pdf2876-HausarbeiterIn-Haustechnik?berufstyp=sonstige
Jetzt beginnt also die „Sanierung“… Aber wer putzt dann? Ach ja, der Jungarzt… 😉

Ein Gedanke zu „Na, was nun? Vom Hausbetreuer zum Hausarbeiter?????“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s