Sehr geehrte Eigentümer/innen

Sehr geehrte Eigentümer/innen,
liebe Leser/innen dieser Seite !

Es war im November 2007, als diese Website eingerichtet wurde. Wir waren eine Gruppe von Eigentümer/innen, die sich in einem Verein zusammengefunden und viele positive Veränderungen für die Wohnanlage im Sinn hatten. Unsere wichtigsten Punkte waren Kosteneinsparungen sowie die Einrichtung eines Online-Zuganges zu allen Daten, die Verwaltung der Anlage betreffend.

Dieser Online-Zugang hätte allen Eigentümer/innen die Möglichkeit geboten, die gesamte Buchhaltung u. a. m. zu kontrollieren. So sollten z. B. sämtliche Verträge und Angebote sowie ein Bestandsbuch aller im Eigentum der Wohnungseigentümergemeinschaft befindlichen Geräte und Gegenstände online einsehbar sein. Ebenso wichtig war ein geplantes Pönale bei Fristverletzungen durch die Verwaltung.
Kurz gesagt:Der Hausverwaltung auf die Finger schauen… zum Nutzen von unser aller Eigentum…

Unsere Bemühungen gipfelten in der Kündigung der Vorverwaltung…

Und dann? Es blieb alles beim Alten…

Unsere heutige Verwaltung wollte unsere Asbestzement-Fassade mit Hochdruck reinigen, wobei doch schon ein kurzer Anruf unsererseits bei den Behörden eindeutig klar stellte, dass das aus Gesundheits- und Umweltschutzgründen unzulässig ist.

Die Eigentümer/innen erhielten von der Hausverwaltung keinerlei Informationen über eine nachhaltige Sanierung mit Inanspruchnahme von Fördergeldern….

Ein Umlaufbeschluss für ein slowenisches Unternehmen als Auftragnehmer wurde kurzerhand ohne weitere Informationen für eine andere Firma verwendet. Hier wäre eine Aufklärung und neuerliche Abstimmung angebracht gewesen, abgesehen von der rechtlichen Seite!

Für das Bemalen von fast 20.000 m² Fassade inkl. Sockel wurde ein Kleinbetrieb engagiert! Haben Sie jemals den diesbezüglichen Arbeitsauftrag oder die Bankgarantie gesehen? Warum wurden die verursachten Schäden (z. B. Spielplatz, Rasen u. a.) nicht von Fachfirmen über die Betriebshaftpflichtversicherung der Malerfirma behoben? Und wie wird das mit den zahlreichen beschädigten Fassadenplatten ausgehen?

Alles in allem, die Kärntner wirkten sehr “unprofessionally”, eine 35 Jahre alte Asbestzementfassade mit entsprechend desolater 3 cm-Wärmedämmung, mit “geprüften” Schrauben festzuzurren und zu übermalen. Fraglich ist außerdem, wie lange diese Farbe halten wird… Schwarz werden die Fassadenplatten auf jeden Fall wieder, wenn der Algenbefall erneut durchkommt…

Der Hausverwaltung stand aufgrund der Erhöhung der Zuweisung ein erhöhter Reparaturfonds zur Verfügung, den sie mit nicht nachhaltigen Renovierungen (Fassadenmalerei, Lift) leerte.

Weiters werden jährlich zigtausend Euro für die Schneeräumung ausgegeben! Sie werden in der Jahresabrechnung eine Gutschrift des Winterdienstes aufgrund der geringen Anzahl von Einsatztagen umsonst suchen – dabei sind angesichts der zunehmend milden Winter derartige Leistungspakete Usus in der Wirtschaft!

Unsere Verwaltung beantwortet Mails und übermittelt angeforderte Unterlagen nur äußerst selten bis nie. Wissen Sie, welche Versicherungsschäden abgerechnet wurden, wissen Sie, wie hoch die jährlichen Kosten der Saunaanlagen sind u. v. a. m.?

Sie können die Jahresabrechnung nur dahingehend kontrollieren, ob die Beträge der im Ordner abgelegten Rechnungen von der Buchhaltung richtig abgetippt wurden… die den Abrechnungen zugrunde liegenden Verträge (z. B. Winterdienst, Hausbesorger, Versicherungspolizze) werden auch Sie wahrscheinlich vergeblich anfordern…

Glauben Sie, dass Sie von der Hausverwaltung die Vollmacht bekämen, die Sparbücher oder das Anderkonto der Wohnungseigentümergemeinschaft einzusehen?

So wie es aussieht, besitzt die WEG Ulmgasse nicht einmal einen rechtskräftigen Hauverwaltervertrag! Es wurde uns trotz mehrmaligen Ersuchens kein Hausverwaltervertrag übermittelt, welcher von der HV Ogris unterschrieben ist!

Auch die Eigentümer/innen der Garagen sind von dieser Situation betroffen. Hier gibt es gleichfalls keinen Verwaltervertrag; bei der Vorverwaltung war dies sehr wohl der Fall!

Vor fast einem Jahr hat ein Eigentümer einen Wasserschaden an seiner Garage der Hausverwaltung gemeldet. Dieser wurde bis heute nicht repariert! Was dies für die zukünftige Werterhaltung bedeutet, müssen Sie selbst beurteilen: Ein Schaden wird durch Nichtbehebung größer, was folglich höhere Kosten verursacht!

Ein von der Hausverwaltung im November d. Vj. beauftragtes und wahrscheinlich sogar nicht notwendiges Gutachten wurde den Garageneigentümer/innen bis heute – trotz Ankündigung – nicht übermittelt.

Es wären noch viele Punkte anzuführen, aus Platzgründen wollen wir dies jedoch unterlassen…

Was ist aus den Visionen des Vereins Ulmgasse geworden? Sie verschwanden mit ihm… Nein, sie leben auf dieser Website weiter… Doch wir können und wollen hier nur als Sprachrohr fungieren, indem wir Informationen oder Kritikpunkte, die uns aufgefallen sind oder von anderen Eigentümer/innen an uns herangetragen wurden, verbreiten.

Die ganz große Gemeinheit entsteht heute nicht dadurch, dass man sie tut, sondern dadurch, dass man sie gewähren lässt. (Robert Musil)

Ein Gedanke zu „Sehr geehrte Eigentümer/innen“

  1. Ihr müsst weiter kämpfen!! Ihr müsst weiter kämpfen und eure Hausverwaltung erneut ändern. Ich weiß, es ist aufwendig, aber es kann nur besser werden… ich wünsche euch das.

    Übrigens super Website, mit vielen Hilfreichen Tipps und Infos!

    Wir in unserem Haus kämpfen mit ähnlichen und vielen andern Problemen. Ein Austausch der Erfahrungen wäre sicherlich toll.

    Liebe Grüße,
    Eine Eigentümerin aus Wien

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s