Tausende Euro zu viel verrechnet

Konsumentschützer warnen immer wieder…..

Wohnungseigentümer sollten 37.000 Euro an Betriebskosten nachzahlen. Überprüfung durch Unternehmensberaterin ergab
jedoch ein Guthaben
von rund 2200 Euro.

Manuela Kittler ist Unternehmensberaterin. Als die Leibnitzerin die Finanzen ihres Bruders, einem Kleinunternehmer in Graz, optimieren wollte, überprüfte sie auch die Betriebskosten seiner Eigentumswohnung. Dabei fiel ihr auf, dass Reparaturkosten für eine Fernwärmeanlage in Rechnung gestellt worden waren, obwohl das Haus mit Öl geheizt wird.

Nachdem die Frau Lunte gerochen hatte, stürzte sie sich im Auftrag des Bruders in die Abrechnung des Hauses, das von einer Genossenschaft verwaltet wird, die im Gebäude selbst auch Wohnungen besitzt und vermietet. Das nächste, was Kittler stutzig machte, war ein gewaltiges Minus auf dem Reparatur-Rücklagen-Konto für die insgesamt vier Wohnungsbesitzer im Haus in der Höhe von 37.300 Euro.

Also nahm die Frau die Abrechnung seit 1993 unter die Lupe und hat „massig gefunden“. Angefangen vom falschen „Mischschlüsselsatz“ zu Lasten der privaten Eigentümer über Doppelverrechnungen, ungerechtfertigte Verrechnung von „Brauchbarmachungskosten“, bis zu Sollzinsen für die Reparatur-Rücklagenschuld. „Weil diese nicht gerechtfertigt war, waren auch keine Zinsen zu verlangen“, so die Beraterin. Allein an ungerechtfertigt verrechneten Sollzinsen sind im Lauf der Jahre 11.000 Euro zusammengekommen, die falsch verrechneten Instandhaltungskosten machten 15.000 Euro aus.

Unter dem Strich stand nach der Arbeit von Kittler für die vier Eigentümer jedenfalls statt eines fatalen Minus ein anständiges Plus. Für die Betroffenen war ihre Tätigkeit also ein Gewinn. Statt 37.000 Euro Betriebskosten nachzuzahlen, haben sie jetzt ein Guthaben von rund 2200 Euro auf dem Konto.

Alles dazu lesen Sie im Archiv der Kleinen Zeitung
Ps.: Der Artikel ist nur für Abo Besitzer der Kleinen Zeitung zugänglich, Sie können aber ein kostenloses „Schnupper“ Abo Gratis bestellen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s